Bildungsreferent für Wasserbildung
Du trinkst leidenschaftlich gern Leitungswasser und Umweltschutz ist dir wichtig?
a tip: tap e.V. (auf dt.: ein Tipp: Leitungswasser) ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für Leitungswasser und gegen Verpackungsmüll einsetzt. Wir wollen die Wasserwende in Deutschland weiter voranbringen, um das Klima zu schützen und Abfall zu reduzieren. Unsere Arbeit findet bundesweit statt, mit einem Bildungsschwerpunkt in Berlin.
Zur Unterstützung in der Wasserbildung mit dem Wasserkoffer suchen wir Dich ab sofort am Einsatzort Berlin und im Homeoffice für 25-30 Wochenstunden.
Informationen zu unserer Bildungsarbeit mit dem Wasserkoffer findest Du unter www.wasserkoffer.org.
Deine Aufgaben:
– Konzeption, Planung und Durchführung von zielgruppenorientierten Aufklärungs- und Bildungsangeboten zur Förderung des Trinkwasserkonsums mit Schwerpunkt auf Berlin
– Ideen- und Wissenstransfer im Bereich Umweltbildung und Weiterentwicklung der bestehenden Bildungsmaterialien des Vereins
– Aufbau lokaler und bundesweiter Netzwerke im Bildungsbereich
– Mitwirkung bei der Konzeption und Durchführung von Offline- & Online-Bildungsworkshops für Multiplikatoren und Schüler
– Mitwirkung bei der Contenterstellung für die Social Media-Kanäle und die Webseite im Bildungsbereich
– Mitwirkung bei der Evaluation der Aktivitäten vor Ort
– Mitwirkung bei Verstetigungs- und Fundraisingmaßnahmen
Was Du mitbringen solltest:
– Interesse an den Themen Gesundheit, Umwelt, Nachhaltigkeit und Plastikvermeidung
– Ausbildung oder Studium in den Bereichen Pädagogik, Erziehungswissenschaften, Umweltbildung, Umweltpädagogik, Wasserwirtschaft, Umweltwissenschaften, Geographie o.ä.
– Zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung und Arbeit mit Kindern und Jugendlichen erwünscht
– Kreativität und Begeisterungsfähigkeit
– Eigenverantwortliche Arbeit und Koordinationsfähigkeit
– Bereitschaft zu Dienstreisen und Wochenendtätigkeit
– Hervorragende Deutschkenntnisse (C2) sind Voraussetzung
Was wir bieten:
– Einblicke in ein innovatives Umweltkommunikationsprojekt
– Selbstbestimmtes, agiles Arbeiten und die Möglichkeit, eigene Kompetenzen und Ideen einzubringen
– flexible Arbeitszeiten
– Entwicklung und Testen neuer Bildungsformate, um Menschen für Trinkwasser zu begeistern
– angenehme Arbeitsatmosphäre in einem sympathischen und kooperativen Team, das u.a. offen ist für Bewerber jeglichen Alters, jeglichen Geschlechts, jeglicher Herkunft, unabhängig von körperlichen Einschränkungen
Konditionen:
– wöchentliche Arbeitszeit von 25-30 Stunden
– Arbeitsbeginn ab sofort, projektbezogen befristet auf zwei Jahre. Es wird eine langfristige Zusammenarbeit angestrebt
– Einsatzort: Berlin und in mobiler Arbeit
Bewerbung:
Bitte schicke Deine kompletten Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) in einem pdf-Dokument per E-Mail an bewerbung@atiptap.org unter Angabe des frühestmöglichen Stellenantritts und Deiner Gehaltsvorstellungen. Der Versand kann gerne als verschlüsseltes Dokument erfolgen, dann bitte das Passwort gesondert mitteilen.
Bewerbungsschluss:
einschließlich dem 01.11.2023
Bewerbungsgespräche:
Anfang-Mitte November 2023
Reisekosten für Bewerbungsgespräche können nicht übernommen werden.
*Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.