Mitarbeiter*in als Aktionskraft in Teilzeit gesucht
für das bundesweite Projekt „Wasserwende” auf Sylt.
a tip: tap (ein Tipp: Leitungswasser) ist ein gemeinnütziger Verein, der sich gegen Plastik und für Leitungswasser einsetzt. Das Projekt „Wasserwende – Trinkwasser ist Klimaschutz” (www.wasserwende.org) trägt dazu bei, dass 13 Wasser-Quartiere in Deutschland leitungswasserfreundlicher werden. Wir wollen möglichst alle Menschen für Trinkwasser begeistern. Dazu suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für Sylt eine*n Mitarbeiter*in als Aktionskraft in Teilzeit (14 – 16h/Woche) als Elternzeitvertretung bis zum Projektende für die Umsetzung vor Ort.
Deine Aufgaben:
- Planung und Durchführung von Infoständen und Workshops im Wasser-Quartier
- Planung und Durchführung von Bildungs- und Beratungsangeboten im Wasser-Quartier
- Weiterentwicklung und Anpassung der Info- und Materialien an das Wasser-Quartier sowie für digitale Formate
- Kreative lokale Umsetzung von bundesweiten Aktionen
- Vernetzungsarbeit mit Akteur*innen im Wasser-Quartier
- Unterstützung unserer digitalen Arbeit (Homepage, Social Media, Bildungs- und Beratungsangebote)
- Unterstützung der lokalen Pressearbeit
- Mitwirkung beim Monitoring des Projekts für das Wasser-Quartier
Was wir bieten:
- Chance, in einem Vorzeigevorhaben der Nationalen Klimaschutzinitiative tätig zu sein
- Erfahrungen im Bereich Umweltbildung, Nachbarschaftsarbeit, Vereinsangelegenheiten, Fundraising und Medienarbeit
- Angenehme Arbeitsatmosphäre in einem sympathischen Team, das offen ist für Bewerber*innen jeglichen*r Alters, Herkunft oder mit Behinderung
- Anbindung an das Gesamtprojekt über eine*n regionale Koordinator*in in Gelsenkirchen, den örtlichen Wasserversorger RWW und regelmäßige virtuelle und persönliche Treffen
- Entwicklung und Testen neuer (digitaler) Formate, um Menschen für Trinkwasser zu begeistern.
Anforderungen:
- Studium oder adäquate Ausbildung (Wasserwirtschaft, Umweltwissenschaften, Umwelttechnik, Nachhaltigkeitswissenschaft, Pädagogik, Medienarbeit, o.ä.)
- erste Erfahrungen in der Umweltbildung
- Begeisterung für alle Themen rund ums (Leitungs-)Wasser
- Engagement und Selbstständigkeit
- von Vorteil: Netzwerk in der Region
Konditionen:
- 10-20 Stunden pro Woche mit Wochenend- und Abendeinsätzen (im Schnitt 14 – 16 h/Woche)
- Anstellung als Midijob mit 700 – 800 EUR Brutto-Verdienst im Monat
- ab sofort bis 31.03.2022 (Projektende). Wir freuen uns über langfristiges Engagement.
Bewerbungsschluss:
25.01.2021
Bewerbungsgespräche sind in der ersten Februarwoche 2021 voraussichtlich in digitaler Form geplant.
Ansprechpartnerin:
Alexandra Jaik
E-Mail:
Einsatzort:
Sylt