Kultur kann Leitungswasser – Die Ergebnisse sprudeln!
In fünf Wasser-Quartieren und einer Partnergemeinde haben wir jeweils einen Kreativworkshop zum Thema „Kultur kann Leitungswasser“ durchgeführt. Mit dabei waren Detmold, Gelsenkirchen, Bochum, Herzogenrath, Essen und Mülheim. Zahlreiche Vertreter*innen von Kultureinrichtungen haben gemeinsam mit Stadtwerken und Stabstellen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit überlegt, was man gemeinsam umsetzen könnte, um mehr Menschen über die Vorteile von Leitungswasser zu informieren.
Seid dabei, wenn am 20.11.25 um 15.00 Uhr sämtliche Ergebnisse aus den Workshop vorgestellt werden.
• Informiert Euch! Welche Ideen hatten die anderen Wasser-Quartiere?
• Inspiriert euch! Passen die Ideen zu euren Ideen? Könnt ihr eine Idee nutzen, um eure Idee besser umsetzen zu können?
• Nehmt Anregungen mit! Wie kommunizieren die anderen Institutionen das Thema nach innen und nach außen?
Thom aus dem Wasserquartier Detmold von der Hochschule Detmold beim Entwickeln einer Interview-Serie fürs Radio.
Termin: [20. November 2025]
Uhrzeit: [15.00 – 16:00 Uhr]
Kosten: die Teilnahme ist kostenfrei. Dies wird durch die Förderung der Stiftung für Umwelt und Entwicklung ermöglicht.
Anmeldung bis [19.11.25] über das untenstehende Formular.
Bei Fragen erreicht ihr uns unter konrad@atiptap.org