Good Practice: Berlin
Trinkbrunnen am Olympiapark
Modell: „Modell 123” von Bituma Standort: Olympiapark Berlin

(Foto: Jürgen Engler)
Erfrischung für Sportler*innen
Gelegen inmitten mehrerer Sportplätze im Olympiapark bietet der EURO-Trinkbrunnen Sporttreibenden während und nach dem Training frisches Leitungswasser zum Trinken, was bei sportlicher Betätigung besonders wichtig ist.
Kriterien für die Wahl des Trinkbrunnen-Modells
• Barrierefrei
• Durch Beton als Material vandalismussicher
• Durch spezielle Lackbeschichtung widerstandsfähiger gegen Witterung und Verunreinigungen
Das Foto zeigt die Einweihung des ersten Trinkbrunnens der EURO-Trinkbrunnen-Kampagne am 22.03.2024. V.l.n.r.: Samuel Höller (Geschäftsführer a tip: tap), Prof. Dr. Christoph Donner (Vorstandsvorsitzender Berliner Wasserbetriebe), Lisa Paus (Bundesjugend- und seniorenministerin), Fabian Drescher (kommissarischer Präsident Hertha BSC), Steffi Lemke (Bundesumweltministerin).
UNSER TIPP: Bei Planung, Bau und Betrieb das DVGW Merkblatt 274 W und den UBA-Leitfaden
für Gesundheitsämter „Empfehlungen zur Überwachung von Trinkwasserbrunnen” beachten.
Dieser Trinkbrunnen wurde im Rahmen der EURO-Trinkbrunnen-Kampagne gebaut.