KITA-WASSERTASCHE
Kann Wasser fliegen? Woher kommt das Wasser aus dem Wasserhahn? Wie wird dreckiges Wasser wieder sauber? Wie viel Wasser passt in meinen Körper und wie schmeckt es mir eigentlich am besten?
Schon in der frühen Kindheit beginnen Kinder ein Bewusstsein für unsere Natur und Umwelt zu entwickeln. In Kita-Einrichtungen kann daher ein wichtiger Grundstein für ein gesundes und umweltfreundliches Leben gelegt werden. Trinkwasser ist spannend, lustig, lecker und wertvoll. Mit einem eigenen Bildungsformat für Kitas öffnen wir den Kindern einen Zugang zu dem, was alles mit Wasser zusammenhängt. Mit der Kita-Wassertasche entdecken Sie, dass Leitungswasser eine tolle Trinkoption ist. Mit der Entscheidung für Leitungswasser können wir unsere Gesundheit fördern und unsere Umwelt schützen. Bye bye Flaschenwasser und zuckerhaltige Einweggetränke wie Capri Sonne und Quetschies.

Mit der Kita-Wassertasche entdecken Kitakinder ab 4 Jahren aktiv und mit viel Spaß:
– welche zentrale Rolle Wasser in ihrem Alltag spielt,
– dass Leitungswasser ein gesundes und faires Getränk ist,
– den natürlichen Wasserkreislauf und den Leitungswasserkreislauf und
– dass sauberes Wasser eine wertvolle Ressource ist, die weltweit ungleich verteilt ist.
Die Kita-Wassertasche enthält ein Landschafts-Tuch mit 32 Bildkärtchen, um unseren Wasserkreislauf zu erkunden, Bewegungsspiele, Experimente, anregende Bastelaufgaben, eine Sinnesreise und die beliebte Handpuppe „Tropfi”, die die Kinder aktiv und mit Spaß bei allen Bildungseinheiten begleiten kann. Gemeinsam finden sie heraus, wie Trinkwasser in unseren Wasserhahn kommt und was für ein tolles und vielseitiges Getränk es ist.
Die Kita-Wassertasche in der Praxis
Um die neuen Kita-Materialien bedarfsgerecht gestalten zu können, führten wir im Winter 2023/2024 eine Umfrage unter den Kitas durch, bei denen wir unsere Kita-Wasserbildung bereits mit unserem Wasserkoffer durchgeführt haben. Wir wollten herausfinden: Welche Themen sind Kita-Einrichtungen wichtig? Auf welches Material aus dem Wasserkoffer sollten wir keinesfalls verzichten und welche neuen Wünsche und Ideen schwammen noch im Verborgenen?
Die Kita-Wassertasche ermöglicht Erzieher*innen, das Thema Trinkwasser zu jeder Jahreszeit einzuführen, Wasserverschmutzung zu thematisieren sowie einen internationalen Blick auf den Zugang zu Trinkwasser zu vermitteln. Gefördert wurde das Projekt in 2024 vom Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf und der Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sonderprogramm „Saubere Stadt”.
50 Kita Einrichtungen aus dem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf konnten sich kostenfrei auf eine Wassertasche bewerben. Um den Erzieher*innen den selbstständigen Einsatz der Materialien zu erleichtern, gab es zu der Wassertasche kostenfreie, zweieinhalbstündige Fortbildungen.
Die Wassertasche erkunden
LEITUNGSWASSERFREUNDLICHE KITA
Geht als Vorbild voran und lasst euch von uns auszeichnen! Eine einfache Möglichkeit, zum Vorbild für andere zu werden und damit zur Wasserwende beizutragen, ist es, sich als “leitungswasserfreundliche” Einrichtung auszeichnen zu lassen.
Die Auszeichnung ist deutschlandweit möglich. Alle Bildungseinrichtungen können mitmachen, auch außerschulische Lernorte. Für die Auszeichnung bieten die Einrichtungen einen unbeschwerten Zugang zu Leitungswasser und setzen Bildungsangebote zu Trinkwasser um.