Leitungswasserfreundliche Römer-Lippe-Route

Immer mehr Menschen sind mit dem Fahrrad unterwegs, sei es im Alltag oder in der Freizeit. Mit steigenden Temperaturen wächst auch der Bedarf, unterwegs ausreichend zu trinken. 

Nach dem erfolgreichen Vorbild des Ruhrtal-Radweges nehmen wir den nächsten Fernradweg in Nordrhein-Westfalen ins Visier: die Römer-Lippe-Route.

Dort engagieren wir uns für mehr Nachhaltigkeit im Radtourismus und Gesundheitsschutz angesichts zunehmender Hitzetage – und das ganz einfach durch den Zugang zu kostenlosem, frischem Leitungswasser unterwegs.

Unsere Vision

Der Zugang zu kostenlosem, frischem Leitungswasser ist unterwegs oft nicht gewährleistet oder einfach nicht sichtbar genug. Das wollen wir ändern. 

Entlang der Hauptroute an der Lippe möchten wir im Schnitt alle 5 km einen öffentlich zugänglichen Trink-Ort schaffen. Dazu zählen Trinkbrunnen und Refill-Stationen, an denen Radfahrende und Spaziergänger*innen ihre mitgebrachte Trinkflasche kostenlos und unkompliziert auffüllen können. So bleibt niemand durstig, Gesundheitsrisiken durch Hitze  werden reduziert und ganz nebenbei entstehen weniger Plastikmüll und CO2-Emissionen.

So setzten wir unser Projekt um

Partner gewinnen
Wir binden Kommunen, Wasserversorger, Zivilgesellschaft und lokale Unternehmen aktiv mit ein – denn Wandel zu mehr Nachhaltigkeit gelingt nur gemeinsam.

Bestand erfassen und sichtbar machen
Wir erfassen bereits vorhandene Refill-Stationen und Trinkbrunnen entlang der Route und tragen sie in die Karte von Morgen ein. So verschaffen wir Anwohner*innen und Tourist*innen einen genauen Überblick über Trink-Orte im öffentlichen Raum.

Angebot ausbauen
Unser Ziel ist es, zusätzlich neue öffentliche Trink-Orte entlang der Römer-Lippe-Route zu schaffen. Ob Refill-Station oder Trinkbrunnen – wir sorgen für mehr Trinkwasser im öffentlichen Raum..

Bau einer WASSERBAR
Wir bauen ein mobiles Lastenrad mit Wasserausschank, das ab 2026 auf Tour geht. Kommunen, Vereine, Unternehmen und andere können die WASSERBAR bei Festen, Aktionstagen und auf der Route selbst einsetzen.

Sichtbarkeit schaffen
Alle Refill-Stationen und Trinkbrunnen werden auf der Karte von Morgen eingetragen. Darüber hinaus machen wir die leitungswasserfreundliche Römer-Lippe-Route erlebbar und überregional bekannt: durch Beschilderung und Infotafeln vor Ort sowie durch öffentliche Aktionen, Social Media und klassische Öffentlichkeitsarbeit.

Die WASSERBAR für die Römer-Lippe-Route

Wasserausschank muss nicht langweilig sein – und kann sogar per Fahrrad kommen. Mit unserem umgebauten Lastenrad, der WASSERBAR, sind wir zukünftig entlang der Route unterwegs: bei Stadtfesten, Aktionstagen und Events. 

Ab voraussichtlich 2026 wird die WASSERBAR im Einsatz sein. Dann schenken wir aromatisiertes Leitungswasser aus – frisch, kostenfrei und klimafreundlich. Gleichzeitig informieren wir Anwohner*innen und Tourist*innen über die Vorteile von Leitungswasser.

Verschaffe Dir schon jetzt einen Eindruck von unserer ersten WASSERBAR, die seit 2022 in Berlin unterwegs ist!

Sichere Dir die WASSERBAR

Ab 2026 ist unser Lastenrad mit leckerem, aromatisiertem Leitungswasser unterwegs – ein echter Hingucker und Erfrischung für Groß und Klein!

Jetzt die WASSERBAR für Dein Event unter konrad@atiptap.org anfragen!

Beratung und Information

Ansprechpartner*innen

Projektpartner 

gefördert durch

Projektlaufzeit ist vom 01.04.2025 bis zum 31.03.2027