Programm Wasserwende-Forum
Hier findest Du das Programm zum ersten transdisziplinären Wasserwende-Forum – ein digitaler Ort für die synergetische Vernetzung zwischen Wissenschaft und Praxis.
DONNERSTAG, 24. NOVEMBER 2022, 09:30 bis 16:30 Uhr
– Digitale Veranstaltung –
I. Block
09:30 bis 10:00 Uhr | Begrüßung und Grußbotschaft Felix Neureuther (Videobotschaft) Ratsvorsitzender des Rats für Nachhaltige Entwicklung: Dr. Werner Schnappauf |
10:00 bis 10:30 Uhr | Speeddating und Kennenlernen |
10:30 bis 11:00 Uhr | Key Note “Trinkwasser und Suffizienz” Prof. Dr. Oliver Stengel (Hochschule Bochum) |
11:00 bis 11:15 Uhr | Gesunde Pause |
11:15 bis 12:30 Uhr | Akzeptanz von Leitungswasser in der Gesellschaft Vorstellung erster Ergebnisse der Umweltbewusstseinsstudie 2022, Dr. Angelika Gellrich (UBA) Präsentation der Studienergebnisse: “Leitungswasserkonsum in Deutschland”, Dr. Simon Schaub (Universität Heidelberg) |
12:30 bis 13:15 Uhr | Mittagspause |
II. Block
13:15 bis 14:00 Uhr | Fish Bowl Diskussion – 2 parallele Sessions Session 1: Marketing für Leitungswasser Siegfried Gendries (LebensraumWasser) Prof. Dr. Claudia Brözel (Tourismus HNEE) Marc Dallek (Niedersachsen Wasser) Martina Weier (Geschäftsführerin Media Company) Session 2: Verbraucherbildung zur Verpackungsvermeidung Dr. Elisabeth Süßbauer (TU Berlin) Dr. Viola Muster (conPolicy) Philip Heldt (Verbraucherzentrale NRW) |
14:00 bis 14:15 Uhr | Leitungswasserpause |
III. Block
14:15 bis 15:00 Uhr | Fish Bowl Diskussion – 2 parallele Sessions Session 1: Leitungswasser als Teil der gesunden Ernährung Dr. Karin Geffert (LMU München) Prof. Dr. Lars Libuda (Uni Paderborn) Jana Kampe (Gesundheitsmanagment FSU Jena) Session 2: Gesellschaftliche Herausforderung zum Leitungswasser Prof. Dr. Klaus Röttcher (Ostfalia Hochschule) Prof. Dr. Mark Oelmann, gemeinsam mit Nico Schwagmeier und Marvin Spettmann (Hochschule Ruhr West) Stella Eick (Leuphana Uni / freie Journalistin) |
15:00 bis 15:40 Uhr | Panel Diskussion: Einführung Benedikt Lux (Grüne Fraktion Berlin) Leitungswasser als Neues Normal Je ein*e Vertreter*in aus den vier Sessions Siegfried Gendries Karin Geffert Viola Muster Klaus Röttcher |
15:40 bis 16:00 Uhr | Diskussionskarussel Zufälliger Austausch mit verschiedenen Beteiligten |
16:00 bis 16:30 Uhr | Abschluss und Ausblick |
Die Wasserwende geht voran!
Das haben wir mithilfe unserer vielen engagierten Partner*innen, in mittlerweile 21 Wasser-Quartieren bundesweit gezeigt. Auch im Jahr 2022 tragen wir mit unserer Arbeit weiter zu einem klimaneutralen Deutschland bei.
Förderkennzeichen: 67KSE0071B / Projektlaufzeit: 01.05.2022 bis 31.12.2022