World Refill Day
#celebraterefill
Der World Refill Day findet jedes Jahr am 16.06. statt. Die globale Kampagne wurde von Refill und City to Sea ins Leben gerufen, um Menschen auf die Plastikverschmutzung aufmerksam zu machen und Alternativen zu Wegwerf-Kunststoff aufzuzeigen. Zu den Partnern gehört unter anderem das Bündnis #breakfreefromplastic, dem wir uns mit Exit Plastik auch angeschlossen haben.

Der Refill Day in Deutschland
Seit 2022 zelebrieren wir den World Refill Day auch in Deutschland. Und 2023? Der 16. Juni ist dieses Jahr ein Freitag. Also perfekt um mit positiven Trinkwasser-Vibes in das Wochenende zu starten. Aber wie? Mit den Refill-Stationen, einem Rundgang und Live-Musik unter dem Motto #celebraterefill.
Wir erwarten Euch!
Berlin feiert am Trinkbrunnen in der Wilmersdorfer, Ecke Goethestraße von 15 bis 18 Uhr.
Kommt vorbei und lasst Euch mit jazziger Live-Musik von Phil Donkin und Magnus Schriefl mit Kontrabass und Trompete in den sommerlichen Freitagabend begleiten. Daneben erwarten Euch Informationen zu Refill, den umliegenden Stationen und Charlottenburger Umweltstadtrat Oliver Schruoffeneger.
Gelsenkirchen feiert auf dem Platz der “Heinze-Frauen” von 15:30 bis 18 Uhr. Es erwartet Euch ein Jazz-Trio mit Live-Musik, aber daneben auch verschiedene Info- und Mitmachstände sowie informative Redebeiträge zum Thema Leitungswasser, Klimaschutz und Verpackungsmüll. Darüber hinaus können bei einer Führung durchs Quartier um 14:30 Uhr die Trink-Orte entlang der Bochumer Straße entdeckt werden. Martina Rudowitz, erste Bürgermeisterin der Stadt Gelsenkirchen wird die Veranstaltung mit einem Grußwort eröffnen.
Weitere Aktionen in den Wasser-Quartieren
Im Wasser-Quartier Suderburg wird eine Challenge für die Studierenden organisiert. Das Wasser-Quartier Jena Winzerla engagiert sich an diesem Tag für mehr Refill-Stationen – mit einer Infoveranstaltung und der Auszeichnung einer neuen Station, des Stadtteilbüros Lobeda.

World Refill Day 2022 Berlin: Unterstützt und besucht wurden wir auf dem roten Teppich vor dem Trinkbrunnen von Annika Gerold, Xhain-Bezirksstadträtin für Verkehr, Grünflächen, Ordnung und Umwelt, den Berliner Wasserbetrieben, Wilfried Heim-Caballero von Gooddrop, Carina von Carry Bottles, sowie die Blue Community Berlin durch Johanna. Foto ©: Lena Ganssmann, Lizenz CC-By-SA

World Refill Day 2022 NRW: Ebenfalls den roten Teppich rollten wir in Mühlheim an der Ruhr (NRW) aus, natürlich inklusive Trinkwasserverkostung und Gewinnspiel.
Die Refill-Bewegung
Refill ist eine Initiative, die darauf abzielt weniger Plastik im Alltag zu nutzen. In einer kostenfreien App verzeichnet die Bewegung weltweit fast 250.000 Trinkorte für Leitungswasser. Daneben finden sich mittlerweile auch weitere Orte der Plastikfrei-Bewegung, egal ob es sich dabei um Cafés handelt, die das Mitbringen eigener Trinkbehältnisse honorieren oder plastikfreie Einkaufsmöglichkeiten.
a tip: tap engagiert sich im Rahmen der Wasserwende in der Refill-Bewegung. Gemeinsam haben wir bereits über 300 neue Trinkorte geschaffen. Viele (leider nicht alle) der Refill-Stationen in Deutschland findest Du auf der Karte von morgen.
Werde Teil von Refill!
Akteure aus dem Umweltschutz und Tausende von Aktivist*innen auf der ganzen Welt fordern Unternehmen, Marken und Regierungen auf, sich für Mehrweg zu entscheiden und so beizutragen, dass Einwegplastik der Vergangenheit angehört. Für Trinkwasser gehen wir gern noch einen Schritt weiter und sagen „Keinweg”, denn das kommt ganz ohne Verpackung zuhause und unterwegs aus der Leitung.
Damit können wir enorm viel Kunststoffmüll sparen. Und gleichzeitig senden wir die Botschaft, dass Lösungen für die Plastikverschmutzung und die Klimakrise bereits existieren. The time is now!
Wir erklären in einem kostenlosen Seminar, wie man eine Refill-Station wird.