Wie sieht Nachhaltigkeit im Sport aus? Das Projekt „Trinkwasser für Fairplay – Nachhaltigkeit auf dem Spielfeld“ gibt eine praxisnahe Antwort – mit Leitungswasser, Beteiligung und Bildungsarbeit auf dem Sportplatz. 

Gemeinsam zeigen Polar Pinguin, buntkicktgut Berlin, die Berlin Thunderbirds und a tip: tap, dass Trinkwasser und Sport sich perfekt ergänzen.

Durstlöscher Nr. 1 – auch beim Sport

Wasser in Plastikflaschen? Braucht niemand! Dennoch werden in Deutschland jährlich rund 8 Milliarden Einweg-Plastikflaschen nur für Wasser verbraucht. Bei vielen jungen Sportler*innen stehen daneben zuckerhaltige Getränke immer noch auf der Tagesordnung. Dem wollen wir gemeinsam etwas entgegensetzen, indem wir Leitungswasser als Durstlöscher Nummer 1 auf dem Sportplatz fördern. 

Denn Sport fördert nicht nur die körperliche Gesundheit, steigert das Selbstbewusstsein und verbessert Selbst- und Sozialkompetenzen wie Teamarbeit, Disziplin und Fairplay sowie. Er ist auch in der Lage, Werte wie Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein zu vermitteln. 

Mit dem Projekt “Trinkwasser für Fairplay” ist es unser Ziel, diese Potenziale zu nutzen. Wir sensibilisieren Kinder und Jugendliche aus Berliner Sportvereinen für gesundes, umweltfreundliches Trinken und einen verantwortungsvollen Umgang mit der Ressource Wasser und bringen sie aktiv ins Handeln.

Was unser Projekt besonders macht:

  • – Es verbindet ökologische Nachhaltigkeit mit Sport und sozialer Teilhabe.
  • – Es ist skalierbar und kann auch auf andere Sportvereine übertragen werden.
  • – Es nutzt einen bedeutenden Hebel: Trinkwasserkonsum als Umwelt- und Klimaschutzmaßnahme.
  • – Es bringt Partner aus unterschiedlichen Kontexten zusammen und zeigt: Gemeinsam geht mehr!

Unsere Maßnahmen – partizipativ & nachhaltig

Wasserbildungs-Workshops
In Workshops für Kinder, Jugendliche und Trainer*innen verbindet
a tip: tap Sport, Spaß und Wissen. Unser Ziel: Leitungswasser soll nicht nur als umweltfreundliche Alternative zu Flaschenwasser und anderen abgefüllten Getränken wahrgenommen werden, sondern als Teil eines bewussten Lebensstils.
Wir zeigen auf, welche zentrale Rolle Wasser für Fitness, Konzentration und körperliche Leistungsfähigkeit spielt – beim Sport und im Alltag. Außerdem lernen die Teilnehmenden, warum Leitungswasser nicht nur gesund, sondern auch besser für die Umwelt ist. Mit Bewegungsspielen und Teamaufgaben wird Wissen aktiv und alltagsnah vermittelt. So wird Wissen zu Handlung – im Sportverein und darüber hinaus.

Die anhängBAR – mobiler Leitungswasserausschank am Spielfeld
Gemeinsam mit Jugendlichen, FSJler*innen und Bundesfreiwilligendienstleistenden entwickeln, bauen und gestalten wir eine auf die Bedürfnisse der Vereine abgestimmten mobilen Wasserausschank nach dem Vorbild unserer anhängBAR. Diese mobile Wasserstation soll künftig bei Turnieren und Spieltagen der Vereine zum Einsatz kommen und setzt dabei ein deutliches Zeichen gegen Verpackungsmüll und für nachhaltigen Konsum.

Trinkwasser rund um den NFL-Spieltag in Berlin
Anfang November werden wir im Kontext des Rahmenprogramms rund um den NFL-Spieltag in Berlin unterschiedliche Sportveranstaltungen mit frischem Leitungswasser versorgen und den Teilnehmenden unser Projekt und unsere gemeinsame Mission vorstellen. Gemeinsam zeigen wir, dass nachhaltiger Konsum auch bei Sportevents möglich ist.

Kooperationspartner

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Berlin

Noch mehr Sport & Leitungswasser