Wasserwende-Netzwerk Baden-Württemberg
Mit dem Wasserwende-Netzwerk Baden-Württemberg wollen wir noch mehr Menschen für unser Lieblingsgetränk Leitungswasser begeistern und Multiplikator*innen unterstützen, auch voneinanader zu lernen. Das Projekt läuft von August 2023 bis Februar 2024.

Fotoquelle: badenova
Wieso brauchen wir ein Wasserwende-Netzwerk?
Wir wissen, dass sich unser Klima verändert. Unsere Städte müssen sich darauf vorbereiten und viele verschiedene Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung umsetzen. Mit unserem Wasserwende-Netzwerk können wir genau hier unterstützen. Durch das Netzwerk entstehen Orte, an denen über Leitungswasser gesprochen wird, in denen Leitungswasser getrunken wird und Bürger*innen durch Aktionen auf die Wichtigkeit unseres Trinkwassers aufmerksam gemacht werden. Diese Orte nennen wir Wasser-Quartiere als Treiber der Wasserwende. Vorreiter-Organisationen zeichnen wir leitungswasserfreundlich aus und es werden neue Wasserkoffer-Ausleihstationen in Baden-Württemberg entstehen.
Die Wasserwende ist eine Bewegung, die sich stark macht, um Leitungswassertrinken zum neuen Normal in unserer Gesellschaft zu machen. Sie zielt darauf ab, Bewusstsein und Wertschätzung für die Ressource Trinkwasser zu schaffen.
Wasser-Quartiere
In einem Wasser-Quartier fördert ein Partnernetzwerk das Bewusstsein für Trinkwasser in der Nachbarschaft. Das Netzwerk zeigt die Vorteile von Leitungswasser auf, engagiert sich für bessere Zugänge zu Trinkwasser und trägt zum Klimaschutz bei.
Dank der Förderung der Postcode-Lotterie können neue Wasser-Quartiere gewonnen und aufgebaut werden. Zeigt in Eurer Kommune, wie ihr zum Thema Leitungswasser steht und werdet jetzt mit unserer Unterstützung zum Wasser-Quartier.

Wasserkoffer-Ausleihstation werden
a tip: tap steht für nachhaltige Bildung zum Thema (Leitungs-)Wasser. Praxisnah, vielfach erprobt und immer mit Freude an der Sache. Wir machen Bildungsangebote für alle!
10 Wasserkoffer-Ausleihstationen können aktuell in Baden-Württemberg gegründet werden. Jede Ausleihstation erhält aufgrund der Förderung einen Wasserkoffer kostenfrei für den Verleih.
Trinkbrunnen liegen im Trend
Die Bundesregierung Städte und Gemeinden dazu auf, Trinkwasser im öffentlichen Raum kostenlos bereitzustellen. Bei dieser Umsetzung kann a tip: tap mit seiner Erfahrung aktiv in Baden-Württemberg unterstützen. Trinkwasser ist ein wichtiger Baustein zum Gesundheits-, Umwelt- und Hitzeschutz.
Leitungswasserfreundliche Organisationen
Eine einfache Möglichkeit zum Vorbild für andere zu werden und damit zur Wasserwende in Baden-Württemberg beizutragen ist es, sich als leitungswasserfreundliche Organisation auszeichnen zu lassen.